Pressemitteilungen
Konstanz/Freiburg: Vegetarisch-veganes Schulessen weiterhin zulässig – Beschwerde beim VGH anhängig
Konstanz/Freiburg, 18. Juni 2025 – Der Verein Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 16. Mai 2025, wonach das überwiegend vegetarisch-vegane Mensakonzept einer Ganztagsschule im Raum Konstanz rechtlich zulässig bleibt. Zwar wurde am 11. Juni 2025 Beschwerde von den Eltern beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg eingelegt (Az....
weiterlesenStuttgart: Mahnwache am Schlossplatz / Herzog-Christoph-Denkmal
Grausames, massenhaftes Töten von Straßentieren seit Monaten in der Türkei Am Samstag, 7. Juni 2025, ab 12 Uhr findet eine Mahnwache am Schlossplatz / Herzog-Christoph-Denkmal in Stuttgart statt. Vor Ort werden verschiedene Tierschutzorganisationen, aber auch Privatpersonen anzutreffen sein, die von 12 bis 14 Uhr ein Zeichen gegen das massenhafte Töten...
weiterlesenTierrechtsorganisation kritisiert „Osterküken“-Event im Reutlinger Naturkundemuseum
Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert Ende des Showbrütens und transparente Aufklärung Reutlingen, 17. April 2025 – Das Naturkundemuseum Reutlingen steht im Fokus: Während das Event „Wir brüten was aus – Osterküken“ in der Presse als familienfreundliche Attraktion beworben wird, übt die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg scharfe Kritik. Das Museum...
weiterlesenStuttgart: Welttag zur Abschaffung von Fischerei und Aquakultur
Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg hält Mahnwache am 5. April Stuttgart, 4. April 2025 – Anlässlich des 9. Welttags zur Abschaffung von Fischerei und Aquakultur findet am Samstag, den 5. April 2025, eine Mahnwache statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Öffentlichkeit über das Leid von Fischen und anderen Wassertieren zu...
weiterlesenUmgang mit Stadttauben im öffentlichen Raum: Ein dringender Appell für mehr Rücksichtnahme
Am 19. März 2025 ereignete sich ein Vorfall, der die dringende Notwendigkeit einer bundesweiten Diskussion über den Umgang mit Stadttauben im öffentlichen Raum unterstreicht. Ein Linienbus überfuhr in einer Fußgängerzone eine Taube, die auf der Fahrbahn saß. Der Fahrer reduzierte weder die Geschwindigkeit noch machte er durch Hupen auf seine...
weiterlesenSchwäbisch Hall: Erfolgreiche Demonstration gegen Schnabelkürzung bei Puten
Ilshofen, 15. März 2025 – Die Demonstration von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg vor dem Veterinäramt Schwäbisch Hall war ein Erfolg. Von 13:00 bis 14:30 Uhr versammelten sich Tierrechtsaktivisten, um gegen die grausame Praxis der Schnabelkürzung bei Puten zu protestieren. Mehrere Autoinsassen zeigten ihre Zustimmung und signalisieren mit „Daumen hoch“, dass...
weiterlesenIlshofen: 15. März von 13:00 bis 14:30 Uhr – Demo für ein Ende der Schnabelkürzungen
Stuttgart, 13. März 2025 – Das Kürzen der Schnäbel von Puten ist seit 1986 verboten – und doch wird diese grausame Praxis bis heute fortgesetzt. Durch großzügige Ausnahmegenehmigungen ermöglichen Veterinärämter der Industrie, dieses Verbot zu umgehen und Millionen von Putenküken einem schmerzhaften Eingriff auszusetzen. Wir sagen: Schluss damit! Gemeinsam möchten...
weiterlesenFrühzeitiges Holzstapeln für das Osterfeuer – Achtung, das könnte verboten sein!
Stuttgart, 6. März 2025 – Der Frühling naht und mit ihm die traditionellen Osterfeuer. In diesem Jahr möchte Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg auf eine wichtige Problematik hinweisen: Das frühzeitige Aufschichten von Holz für das Osterfeuer ist nicht nur aus Tierschutzgründen bedenklich, sondern in vielen Regionen sogar verboten! Warum ist das...
weiterlesenMenschen für Tierrechte Baden-Württemberg erstattet Anzeige gegen Gewinnspiel mit Rehbock- und Wildschwein-Abschuss als Belohnung für Demoteilnahme
Die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg hat Anzeige gegen die Kreisjägerschaft Rhein-Erft erstattet. Anlass ist ein Gewinnspiel, das im Rahmen der Groß-Demo in Hannover gegen die Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetzes organisiert wurde. Dabei wurde unter den Teilnehmern ein Rehbock-Abschuss sowie ein Ansitz auf Wildschweine im Winter verlost. Um möglichst viele...
weiterlesenStadttauben in Baden-Baden: Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg sucht Brutplätze Aufruf an Bevölkerung
Baden-Baden, 14.01.2025 – Das Veterinäramt in Baden-Baden hat die Errichtung eines dringend benötigten Taubenschlags abgelehnt. Der Grund: Es ist unklar, wo die Stadttauben aktuell brüten. Um den Tieren dennoch eine artgerechte Unterkunft zu ermöglichen, sind wir auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.
weiterlesenTuttlingen: Geplante Ansiedlung von Wanderfalken um Stadttaubenpopulation zu reduzieren
Tierrechtsorganisation „Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg“ fordert tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben in Tuttlingen Im Namen des gemeinnützigen Vereins „Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V.“, der sich seit 1983 erfolgreich für die Rechte der Tiere einsetzt, wenden wir uns an die Stadt Tuttlingen und die zuständigen Behörden bezüglich der aktuellen Konflikte rund um...
weiterlesenUnzeitgemäße Unterhaltung: Reutlinger Weihnachtscircus gastiert mit Elefanten
Reutlingen, Baden-Württemberg. Wie kann es sein, dass (Wild-) Tiere noch immer im Zirkus auftreten müssen und wieso genehmigt eine Stadt solche Auftritte überhaupt? Denn Zirkusse wie aktuell der "Reutlinger Weihnachtscircus", die Tiere weiterhin zur Bespaßung auftreten lassen, sind nicht mehr zeitgemäß.
weiterlesen