Die Situation der Straßenhunde in der Türkei hat sich dramatisch verschlechtert. Berichte über grausame Einfangmethoden, überfüllte und schlecht ausgestattete Tierheime sowie Misshandlungen und Tötungen von Hunden nehmen zu. Diese Maßnahmen sind nicht nur unmenschlich, sondern auch ineffektiv, da sie die Population der Straßenhunde nicht nachhaltig reduzieren.
Was können Sie tun?
Schreiben Sie eine E-Mail an den türkischen Botschafter in Deutschland und fordern Sie die türkische Regierung auf, humane und nachhaltige Lösungen zur Kontrolle der Straßenhundepopulation umzusetzen. Nutzen Sie hierfür die folgende E-Mail-Vorlage oder erstellen Sie ein eigenes Schreiben:
Empfänger: botschaft.berlin@mfa.gov.tr
Betreff: Dringender Appell: Humane Maßnahmen für Straßenhunde in der Türkei
E-Mail-Text:
Sehr geehrter Herr Botschafter,
mit großer Besorgnis verfolge ich die aktuelle Situation der Straßenhunde in der Türkei. Berichte über grausame Einfangmethoden, überfüllte und schlecht ausgestattete Tierheime sowie Misshandlungen und Tötungen von Hunden häufen sich. Diese Maßnahmen sind nicht nur unmenschlich, sondern auch ineffektiv, da sie die Population der Straßenhunde nicht nachhaltig reduzieren.
Die Massentötung von Hunden hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die Populationsdichte heimatloser Hunde, da immer neue Tiere geboren werden.
Die einzige zukunftsfähige und tierwürdige Lösung zur nachhaltigen Populationskontrolle sind flächendeckende Kastrationsprogramme. Die Methode „Fangen, Kastrieren, Freilassen“ sieht vor, heimatlose Tiere behutsam einzufangen, zu kastrieren, tierärztlich zu versorgen, zu impfen und anschließend in ihr vertrautes Revier zurückzusetzen, wo sie weiterhin versorgt werden. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt diese Methode in ihren Richtlinien zum Management von Hundepopulationen.
Zusätzlich sind folgende Maßnahmen erforderlich:
Ein Verkaufsverbot für Hunde in Zoohandlungen: Der kommerzielle Handel mit Hundewelpen trägt zur Überpopulation bei.
Hohe Strafen für das Aussetzen von Hunden: Um verantwortungsloses Verhalten zu verhindern.
Eine Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht für Hunde in Privathaltung: Um unkontrollierte Vermehrung zu vermeiden.
Ich appelliere an die türkische Regierung, diese tierfreundlichen und nachhaltigen Maßnahmen umzusetzen und von Hundetötungen abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
So einfach geht’s:
Kopieren Sie die obige E-Mail-Vorlage.
Fügen Sie sie in eine neue E-Mail ein.
Tragen Sie Ihren Namen am Ende der E-Mail ein.
Senden Sie die E-Mail an: botschaft.berlin@mfa.gov.tr
Alternative Möglichkeiten:
Eigene Version erstellen: Verfassen Sie ein persönliches Schreiben, in dem Sie Ihre individuellen Gedanken und Gefühle zur Situation der Straßenhunde in der Türkei ausdrücken.
Unterstützung durch ChatGPT: Nutzen Sie KI-gestützte Tools wie ChatGPT, um eine maßgeschneiderte E-Mail zu erstellen. Geben Sie einfach Ihre Anliegen und Wünsche ein, und das Tool generiert einen passenden Text für Sie.
Jede Stimme zählt! Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für das Wohl der Straßenhunde in der Türkei ein und fordern Sie die Regierung auf, humane und nachhaltige Lösungen umzusetzen.
Es ist empfehlenswert, Ihr Schreiben sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch zu verfassen. Obwohl die Mitarbeiter der türkischen Botschaft in Deutschland in der Regel Deutsch sprechen, wird die Kommunikation in der Landessprache oft bevorzugt. Durch eine zweisprachige Nachricht erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Anliegen vollständig verstanden und berücksichtigt wird.
Hier ist die türkische Übersetzung des zuvor bereitgestellten E-Mail-Textes:
E-Mail-Text auf Türkisch:
Sayın Büyükelçi,
Türkiye’deki sokak köpeklerinin mevcut durumu büyük endişe kaynağıdır. Zulüm içeren yakalama yöntemleri, aşırı kalabalık ve yetersiz donanımlı hayvan barınakları ile köpeklerin istismarı ve öldürülmesine dair raporlar artmaktadır. Bu tür uygulamalar sadece insanlık dışı olmakla kalmayıp, aynı zamanda sokak köpeklerinin popülasyonunu sürdürülebilir bir şekilde azaltmada etkisizdir.
Köpeklerin toplu olarak öldürülmesi, sahipsiz köpeklerin nüfus yoğunluğu üzerinde sürdürülebilir bir etkiye sahip değildir, çünkü sürekli olarak yeni hayvanlar doğmaktadır. Bireysel köpeklerin ortadan kaldırılması, geride kalan hayvanların hayatta kalma şansını artırır, bu da toplu öldürmeleri sadece etkisiz değil, aynı zamanda ters etki yaratır.
Sürdürülebilir nüfus kontrolü için tek geleceğe dönük ve hayvan onuruna yakışır çözüm, kapsamlı kısırlaştırma programlarıdır. „Yakalama, Kısırlaştırma, Geri Bırakma“ yöntemi, sahipsiz hayvanların dikkatlice yakalanmasını, kısırlaştırılmasını, veterinerlik bakımının yapılmasını, aşılanmasını ve ardından alışık oldukları bölgeye geri bırakılmasını öngörür; burada hayvanlar beslenmeye devam edilmelidir. Dünya Sağlık Örgütü (WHO) da köpek popülasyonlarının yönetimiyle ilgili yönergelerinde bu yöntemi önermektedir.
Ek olarak, aşağıdaki önlemler gereklidir:
Pet shoplarda köpek satışının yasaklanması: Ticari köpek yavrusu ticareti, aşırı nüfusa katkıda bulunmaktadır.
Köpekleri sokağa bırakanlara ağır cezalar verilmesi: Sorumluluk sahibi olmayan davranışları önlemek için.
Özel köpek sahipleri için kimliklendirme ve kısırlaştırma zorunluluğu: Kontrolsüz üremeyi önlemek için.