Language
Language
Login
News - Leser
  • Tierrechte
  • Aktivitäten
  • News
  • Weltmilchtag am 1. Juni: Hauk bekommt Patenschaft für Kuh Michelle von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg geschenkt

Weltmilchtag am 1. Juni: Hauk bekommt Patenschaft für Kuh Michelle von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg geschenkt

2024-05-30 05:52

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni hat Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg als Geschenk für Minister Hauk eine Jahrespatenschaft für Kuh Michelle abgeschlossen. Michelle lebt auf dem Lebenshof Rinderglück 269 in Mittelstadt. Sie stammt von einem kleinen regionalen Milchbetrieb aus Baden-Württemberg mit 20 Kühen. Der Betrieb hält seine Tiere in Anbindehaltung. Insgesamt stellt er damit einen typischen regionalen und kleinen Betrieb in Baden-Württemberg dar und zeigt dadurch, dass auch dort keine Wertschätzung für das Leben der Tiere existiert. Sie werden genauso schlecht wie in großen Betrieben gehalten und genauso aussortiert, sobald sie nicht mehr die gewünschte Leistung erbringen. Regionalität oder eine kleine Betriebsgröße als Tierwohlindikator gleich Fehlanzeige.

Michelle ist ein Limburger Rind und kam am 15. Oktober 2022 auf den Lebenshof. Sie hat einmal gekalbt und danach nicht wieder aufgenommen, weshalb Tatjana Luhn sie freigekauft hat, ansonsten wäre sie zum Schlachter gekommen. Sie wurde am 26. August 2019 geboren und war damit bereits im Alter von drei Jahren nutzlos für die Milchindustrie. Das ist dann gleichbedeutend mit ihrem Todesurteil, denn ihr Leben stellt keinen Wert dar, lediglich ihre Ausnutzung.

Grasende Kühe auf saftig grünen Bergwiesen im Sonnenschein - so sieht die Haltung von Kühen in der Milchindustrie vielleicht in der Werbung aus, aber nicht in der Realität. Die meisten Kühe stehen im Stall. 44 Prozent der Landwirte in Baden-Württemberg binden sie an, teilweise ganzjährig. Es werden gut 7500 Milchbetriebe in Baden-Württemberg gezählt. Auf rund 3300 Höfen werden die Kühe zeitweise oder sogar ganzjährig angebunden.

Tiere, die die gewünschte Leistung nicht mehr bringen, landen, wenn sie Glück haben auf Lebenshöfen wie Rinderglück 269.

Den meisten wird mit einem Bolzenschussgerät die Hirnplatte zerschmettert und anschließend schlitzt man ihnen die Kehle auf. Spätestens hier sollte jedem Menschen klar sein, dass es keine persönliche Verbindung zwischen Landwirt und Kuh gibt, zumindest nicht vonseiten des Landwirtes aus.

In Deutschland werden einer Schätzung der Bundestierärztekammer zufolge jährlich bis zu 180.000 trächtige Kühe in Schlachthöfen getötet. Dabei sterben auch die Kälber im Mutterleib unter erheblichem Leid, denn sie ersticken langsam. Auch das ist eine Nebenerscheinung der Milchindustrie, die auf der ständigen Schwängerung der Tiere basiert.

Der Verein Rinderglück 269 hat aktuell 27 Tiere. Ein Bruchteil der im Jahr 2022 geschlachteten Kühe (124 486) in Baden-Württemberg. Finanziert wird die Haltung der Tiere durch private Spenden. Das Leid täglich nachproduzieren tun all die Menschen, die meinen Muttermilch einer artfremden Spezies konsumieren zu müssen.

Übrigens tragen auch die Tiere bei Rinderglück 269 zur Erhaltung der Graslandschaft bei, denn töten muss man die Tiere dafür nicht und auch nicht beständig schwängern und ihnen die Muttermilch für ihr Baby abpumpen.

Am Weltmilchtag möchte Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg Minister Hauk mit der Patenschaft für Michelle vor Augen führen, welche Opfer die Milchindustrie immer mitbringen wird, weshalb sie im Zeitalter von einem breiten Angebot an pflanzlichen und deutlich umweltfreundlicheren Milchalternativen ein Auslaufprodukt sein sollte.

Als Landwirtschaftsminister für Baden-Württemberg kann Minister Hauk mitbestimmen, ob Baden-Württemberg für Fortschritt und Mitgefühl steht oder an veralteten Traditionen festhält und damit irgendwann zwangsläufig von der weltweit rasant fortschreitenden Entwicklung von pflanzlichen Alternativen in die Rückständigkeit geraten wird.

In diesem Sinne wünscht Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg Minister Hauk und allen Menschen einen revolutionär gedachten Weltmilchtag und hofft, dass Minister Hauk sich über die Patenschaft freut, die einem Rind in Baden-Württemberg ein friedliches und artgerechtes Leben ermöglicht. Gerne kann Peter Hauk Michelle nach Absprache besuchen.

>>> Fotos von Michelle (ⓒ Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg) sind unter dem Link verfügbar und dürfen unter Quellenangabe genutzt und verbreitet werden: https://my.hidrive.com/share/u34lqwskxt

 

Hier geht es zum Brief an Minister Hauk: https://tierrechte-bw.de/index.php/geschenk-einer-patenschaft-fuer-kuh-michelle-anlaesslich-zum-weltmilchtag.html

 

Wichtiger Hinweis:

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg bittet darum, den Vereinsnamen entweder komplett auszuschreiben oder, falls eine Kurzform gewünscht ist, ,,MfT BW” zu verwenden. Bitte kürzen Sie unseren Namen nicht, indem Sie nur ,,Menschen für Tierrechte” schreiben. ,,Menschen für Tierrechte” heißt der Bundesverband und dieser arbeitet komplett unabhängig von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg. Man zitiert damit die Pressemeldung an einen falschen Verein.

Zurück

© Tierrechte Baden-Württemberg

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.