Hier informieren wir Sie über bevorstehende Aktionen und Termine.
Alle vergangenen und aktuellen Aktionen, wie zum Beispiel die Fotos von der Demo "Welttag zum Ende der Fischerei" vom 26.03.2022, finden Sie unter Rückblick.
Mitmach-Aktion zum Internationalen Tag zur Abschaffung von Tierversuchen
Anlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April 2023 rufen wir dazu auf, gemeinsam ein starkes Statement gegen Tierversuche zu setzen. Hierfür stellen wir Plakate (Titel: Protestplakate Tierversuche) zum kostenlosen Download bereit.
In der Woche um den 24. April wird jedes Jahr weltweit auf das Leid der Tiere in den Versuchslaboren aufmerksam gemacht. Anlässlich dieses Aktions- und Gedenktages rufen wir zur Aktion „Flagge zeigen gegen Tierversuche“ auf.
Wir laden alle Menschen herzlich dazu ein, an unserer Aktion teilzunehmen, alles was dafür benötigt wird ist ein Drucker und einen geeigneten Platz, an dem das Plakat gut sichtbar befestigt werden kann. Dies kann zum Beispiel die eigene Autoscheibe, der Fahrradanhänger oder das Schwarze Brett des nahe gelegenen Supermarktes sein. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Motive in A4, auf denen Hunde oder Kaninchen zu sehen sind, immer mit der Frage: „Warum lässt du mich für Tierversuche leiden?“.
Die Aktion soll zum Nachdenken anregen und Aufmerksamkeit für die Tiere schaffen, die hinter verschlossenen Labortüren einsam leiden und sterben. Nach wir vor stirbt in Deutschland alle 11 Sekunden ein Tier im Zusammenhang mit Tierversuchen.
Über einen QR-Code auf den Plakaten gelangen Interessierte direkt auf die Seite der Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ und können dort die gleichnamige Petition unterstützen.
Wir freuen uns über die Zusendung von Fotos und Erfahrungsberichten rund um die Aktion. Gerne können Sie diese auch unter dem #tierversucheohnemich auf Ihren Social Media Kanälen posten und die Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. verlinken.
Vegan Street Days Stuttgart am 27. und 28. Mai 2023
Vingsten schon was vor? Nach dreijähriger Pause kehren die Vegan Street Days am Pfingstwochenende 2023 endlich zurück nach Stuttgart: mit einem knackigen Warm-up-Konzert samt leckerem Streetfood am Samstagabend (27. Mai, 18.00–22.00 Uhr) und natürlich mit dem ganztägigen Straßenfest am Sonntag (28. Mai, 11.00–19.00 Uhr). Diesmal wieder mitten im Herzen der Stuttgarter City – auf dem neu gestalteten Marktplatz.
Hier erwarten euch wie immer eine große Vielfalt an Info-, Verkaufs- und Essensständen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Details dazu findet ihr hier und auf der Facebook-Seite.
Stuttgart für die Schließung aller Schlachthäuser
DIE DEMONSTRATIONSREIHE FÜR TIERRECHTE 2023:
SAMSTAG, 8. JULI 2023 VON 14:00 BIS 17:00
Wie jedes Jahr wollen wir auch 2023 mit euch für die Schließung aller Schlachthäuser demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer wieder in zahlreichen Städten geplant. Grenzenlose Gewalt gegen Tiere bei Zucht, Nutzung, Mast und Schlachtung, aber auch die Klimakrise, Lebensraumzerstörung und Artensterben, sowie nicht zuletzt das erhebliche Pandemie-Potenzial sind nur einige Gründe, um das Schlachten und den menschlichen Tier-Konsum endlich konsequent und dauerhaft zu beenden.
Schloßplatz, 70173 Stuttgart, Deutschland Beginn 14 Uhr Veranstaltungsdauer: 3 Std.
MATERIAL: Banner, Fahnen und Schilder stellen wir zahlreich zur Verfügung. Gerne könnt ihr auch eigenes Material mitbringen. Bitte beachtet dazu aber die Hinweise unten.
[1] Personen und Gruppierungen, die eine rechte, rassistische, queer- und transfeindliche, sexistische oder eine sonstige antiemanzipatorische Weltanschauung vertreten, sind bei der Veranstaltung ausdrücklich nicht erwünscht! Gleiches gilt für Personen und Gruppierungen, die die mit Corona verbundenen Gefahren leugnen oder mit der „Querdenken“-Bewegung sympathisieren.
[2] ARIWA-Demonstrationen wenden sich grundsätzlich gegen die Nutzung und Tötung von Tieren. Wir bitten deshalb ausdrücklich darum, auf der Veranstaltung vermeintliche Teilschritte, z. B. Biofleischkonsum oder die ausschließliche Abschaffung von Massentierhaltung, nicht als Ziel zu kommunizieren.
[3] Bitte tragt keine Kleidung tierischen Ursprungs und achtet darauf, dass sie auch nicht so aussieht. Denn auch Produkte wie Kunstpelz oder Kunstleder können nach außen einen falschen Eindruck erwecken.
[4] Parteiwerbung und Werbung für religiöse Gruppierungen sind nicht erwünscht. Hierzu zählen Jacken, T-Shirts, Banner, Unterschriftenlisten, Flyer etc.
[5] Bitte seht davon ab, eure vierbeinigen Freund*innen mit auf die Demo zu nehmen. Es kann laut und heiß werden.
[6] Wir beachten die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen vor Ort. Rücksichtsvolles und verantwortungsvolles Verhalten zum Schutz anderer Teilnehmer*innen und Passant*innen setzen wir voraus.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, andere werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Notwendig
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Statistik
Diese Gruppe beinhaltet alle Skripte für analytisches Tracking und zugehörige Cookies.