Login

Stadttauben - (k)ein Problem?

Stadttauben sind verwilderte Nachkommen gezüchteter Brief- und Hochzeitstauben. Sie siedeln sich in den Städten an, da sie von den Felsentauben abstammen. Diese sind, wie der Name besagt, Felsenbewohner.

Tauben führen monogame Beziehungen, was sich der Mensch zunutze macht: Brieftauben- und Hochzeitstauben-Züchter trennen die Paare voneinander, einer der Partner wird in einer fremden Umgebung, oft über Bundesländergrenzen hinweg, wieder freigelassen. Da Tauben standorttreu sind, versuchen sie alles, um zu ihrem angestammten Platz, Partner und Schwarm zurückzukommen. Für die Tauben sind das oft unzumutbare Flüge und sie stranden hungrig oder verletzt irgendwo anders.

Unsere Stadttauben kämpfen jeden Tag ums Überleben. Sie sind reine Körnerfresser und haben, bei artgerechter Ernährung, ganz festen, runden Kot. Der klassisch dünne Hungerkot entsteht durch die Nahrung in den Städten: Im Sommer mal Pommes, Brötchenkrümel, Erbrochenes, Hundekot usw.

Auch für den Brutzwang der Tauben ist der Mensch verantwortlich, da dieser als gewünschtes Verhalten angezüchtet wurde.

Angelschnurartige Kunststoffbänder oder Schnüre von unserer Kleidung, Haare oder Teile von Abwehrnetzen wickeln sich um die kleinen Füßchen der Stadttauben. Häufig sieht man Tiere mit abgeschnürten Füßen und Tiere, die schon Zehen verloren haben - bei vollem Bewusstsein und über lange Zeit mit unerträglichen Schmerzen.

Es gibt noch immer einige Irrglauben über Stadttauben. Tauben gelten als Überträger von Krankheiten, häufig werden sie als Schädlinge bezeichnet. Dies wurde jedoch bereits wissenschaftlich widerlegt.  Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte 1989, dass eine Ansteckung unwahrscheinlich ist. Sich bei Hunden oder Katzen anzustecken, ist für den Menschen eine wesentlich größere Gefahr, denn die Taubenkeime sind nicht auf den Menschen übertragbar.

Tauben sind, genau wie Hunde und Katzen, auf die Versorgung durch Menschen angewiesen. Viele Städte verhängen ein Fütterungsverbot. Im Übrigen brüten Tauben unter Futtermangel genauso viel wie gesättigte Tiere - die Population nimmt nicht ab. Durch den Überlebenskampf brüten sie sogar eher mehr, um ihre Art zu erhalten.

Viele Städte haben mittlerweile Vereine oder Projekte, die sich um Stadttauben kümmern. Sie pflegen verletzte Alttiere und gewöhnen Jungtiere in Taubenschlägen ein. Dort werden sie einige Wochen angefüttert. Somit kehren die Tauben auch immer wieder dorthin zurück - und finden im Schlag einen Partner. Die gelegten Eier werden gegen Attrappen ausgetauscht und somit eine Vermehrung verhindert.
In der Stadt wird versucht, die Tauben mit Abwehr zu vergraulen und zu töten: sie werden vergiftet und sterben elendig - es werden Netze und Spikes angebracht - Tauben sind in der Not erfinderisch und brüten auch dort und verletzen sich grauenvoll, verfangen sich oder spießen sich auf.

Solange es Hochzeits- und Sporttauben gibt, wird das Elend kein Ende nehmen. Es ist ein von Menschen gemachtes Problem. Die Tauben sind das Resultat von menschlichem Handeln.

 

Was Sie tun können

  • Erkundigen Sie sich, ob es ein/en Stadttaubenprojekt/-verein auch in Ihrer Stadt gibt und engagieren Sie sich ehrenamtlich. Es werden oft Taubenwarte für die Schläge, Fahrer für Tierarztfahrten oder Pflegestellen gesucht.
  • Klären Sie Freunde und Bekannte über Stadttauben auf – die Tauben werden es Ihnen danken!

 

Autorin: Laura Scheffel

 

Goffinkakadus können voneinander lernen, wie man Werkzeug gebraucht

Papageien liefern neben den Rabenvögeln regelmäßig die erstaunlichsten Beweise für Intelligenz. Von einem aktuellen Beispiel berichtet eine in den "Proceedings of the Royal Society B" erschienene internationale Studie unter Wiener Federführung. Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse finden Sie hier >> .

Goffini Kakadu Figaro stellt Werkzeuge her und benutzt diese auch wie in folgendem Video zu sehen ist:

© Tierrechte Baden-Württemberg