Login
Pressemitteilungen

Tierleid vs. Menschenfreud – Ein Kommentar von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. zur lebenden Krippe auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt

2022-11-28 18:39

Anfang der Woche wurde der Ulmer Weihnachtsmarkt eröffnet. Zuletzt hatte der Markt rund eine Million Besucher*innen. Auch in diesem Jahr werden sich bis Weihnachten wieder zahlreiche Menschen durch die Gassen und zwischen den engen Marktständen entlangschieben. Zwischen all dem Trubel sollen in der Zeit Schafe und zwei Esel zur Unterhaltung der Gäste beitragen. Auf dem hochfrequentierten Markt müssen die Tiere während dieser Zeit in einer „Lebenden Krippe“ ausharren. Für Schafe und Esel der pure Stress.

Weiterlesen …

Tierleid vs. Menschenfreud – Ein Kommentar von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. zur lebenden Krippe auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt

2022-11-18 10:18

In wenigen Tagen beginnt der Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Mehr als 3,5 Millionen Besucher*innen werden sich in den kommenden Wochen durch die Gassen und zwischen den engen Marktständen entlangschieben. Zwischen all dem Trubel sollen in der Zeit zwei Lämmer, sowie zwei Schafe und ein Esel zur Unterhaltung der Kinder beitragen. Nahe der hochfrequentierten Markthalle müssen die Tiere während der gesamten Weihnachtsmarktzeit in einer „Lebenden Krippe“ ausharren. Für die Tiere der pure Stress.

Weiterlesen …

Warum die Gänse zu „Sündenböcken“ wurden – Kommentar von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. zur leidigen Tradition des Martinsgansessens

2022-11-10 08:16

„Die Gänse haben Sankt Martin verraten, dafür müssen sie jetzt braten", heißt es im Volksmund. Der Legende nach versteckte sich der äußerst bescheidene und zurückhaltende Martin in einem Gänsestall, um der Bischofswahl zu entgehen. Die Gänse, in ihrer Ruhe gestört, begannen zu schnattern und Martin wurde in seinem Versteck gefunden. Dieser Erzählung ist es geschuldet, dass jedes Jahr Millionen Gänse getötet und am 11. November, dem Martinstag, verspeist werden.

Weiterlesen …
© Tierrechte Baden-Württemberg