Language
Language
Login
News / Big Images
15
Jul 2022

Dieses Wochenende ist die Pferdeshow Cavalluna in Stuttgart – Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg lehnt den Einsatz von Pferden zu Unterhaltungszwecken ab

2022-07-15 13:41
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Vom 15. Bis 17. Juli ist die Pferdeshow Cavalluna in Stuttgart zu Gast. Während dieser Show führen Pferde Kunststücke vor, müssen Kutschen ziehen und werden geritten.

„Für die Tiere bieten solche Veranstaltungen keinen Mehrgewinn. Sie werden ausgenutzt, um Menschen zu unterhalten. Pferde sind Fluchttiere, Veranstaltungen mit lauten Geräuschen und vielen Menschen sind daher stressvoll und befriedigen ein lediglich menschliches Bedürfnis auf Kosten der Tiere“, so Julia Thielert von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg. „Deshalb finden wir solche Veranstaltungen nicht mehr zeitgemäß und sind sicher, dass Shows, in denen Menschen ohne Tiere auftreten, nicht minderwertig in ihrem Unterhaltungswert sein müssen“.

Weiterlesen …
28
Jun 2022

Schweinehaltung in Baden-Württemberg: Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. fordert Ausstiegsprämien für Schweinehalter*innen plus umfangreiche, attraktive Förderpakete für Umstellung zu bio-veganer Landwirtschaft

2022-06-28 13:05
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Über 90 % aller Schweine werden in Deutschland auf Voll- oder Teilspaltenböden gehalten - eine Haltungsform, die mit dem Tierschutz nicht vereinbar ist. Der Wirtschaftszweig Schweinehaltung steht aufgrund der Afrikanischen Schweinepest - deren Bewältigung noch lange nicht in Sicht ist - und infolge des pandemiebedingten Exporteinbruchs vor dem Ende. Die ökologische Schweinehaltung ist nach wie vor eine zu ignorierende Nische, der Trend einer rein pflanzlichen Lebensweise ist das jedoch nicht. Daher fordert Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg Ausstiegsprämien und umfangreiche, attraktive und zukunftsorientierte Umstellungsprogramme für eine bio-vegane Landwirtschaft.

Weiterlesen …
28
Jun 2022

Ratgeber für ukrainische Flüchtlinge die mit ihren Tieren fliehen

2022-06-28 12:19
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Täglich sieht man besonders über die Sozialen Medien neue Schreckensbilder aus der Ukraine. Das Leid der Menschen und Tiere ist unfassbar. Während erwachsene Menschen die Gefahr durch den Krieg in der Regel begreifen und dementsprechend eine gezielte Flucht antreten können, sind Tiere alleine nicht in der Lage, Krieg zu verstehen und diesem zu entfliehen. Daher ist es besonders tragisch, wenn sie von den Menschen zurückgelassen werden.

Weiterlesen …
02
Jun 2022

4. Juni: iAnimal Aktion zum Weltmilchtag in Stuttgart

2022-06-02 09:30
von Redakteur News
(Kommentare: 0)
Wir haben den Weltmilchtag zur Weltmilchwoche ernannt und veranstalten am 4.6 unsere zweite Aktion anlässlich dieses Tages.
Am Rotebühlplatz können Sie sich über die Erscheinungsformen der Milchindustrie informieren, wir klären über verschiedene Milchalternativen auf und geben Input für eine Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung.
Außerdem zeigen wir einen Kurzfilm über das Leben der Milchkuh, den wir auf VR-Brillen zeigen werden, die wir von Animal Equality zu Verfügung gestellt bekommen haben.
 
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Gerne können Sie uns auch unterstützen, indem Sie ein Plakat halten oder Gespräche mit Passanten führen.

 

 

Weiterlesen …
30
Mai 2022

Abgestillt - Demonstration am 1. Juni zum Weltmilchtag vor dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart

2022-05-30 14:56
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Kernerplatz 10 in 70182 Stuttgart

10 bis 12 Uhr

Jedes Jahr am 1. Juni findet der Weltmilchtag statt, ein Tag, an dem weltweit für den Konsum von Milch geworben wird. Inzwischen findet der Internationale Tag der Milch in 30 Ländern statt, darunter auch in Deutschland. Im Gegensatz dazu steigt in aller Welt der Widerstand gegen die Milchindustrie und dessen grausame Erscheinungsform. Deutschland ist die Nummer 1 in puncto Milchproduktion - 32,5 Millionen Tonnen Milch wurden hierzulande im Jahr 2021 produziert, doch wir können aufatmen: Es scheint, als würde pflanzliche Milchalternativen endlich die deutschen Supermarktregale erobern, denn wie unter anderem die Tagesschau kürzlich berichtet hatte, wurden in Deutschland im Jahr 2021 ganze 4,5 % weniger Milch konsumiert – so wenig Milch wurde zuletzt 1991 getrunken, also vor etwa 30 Jahren.

Weiterlesen …
20
Mai 2022

Effektive Bestandsregulierung der Rabenkrähen in Baden-Württemberg gefordert – Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert keine Tötung von Tieren, um Anbau von Tierfutter zu schützen

2022-05-20 18:46
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

In der letzten Zeit häufen sich die Berichte aus Baden-Württemberg, in welchen über die steigenden Verluste der Landwirtschaft durch Rabenkrähen geklagt wird. Mit dem Klagen einher geht die Forderung nach einer effektiven Bestandsregulierung der Tiere – oder direkter ausgedrückt, der großflächigen Tötung dieser (1). Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg hält die Tötung der Tiere für nicht wirksam, da man grundsätzlich nach Ursachen schauen sollte, wenn ein ``Problem“ vorliegt.

Weiterlesen …
18
Mai 2022

Unser Leserbrief zu „Waldshut-Tiengen kämpft gegen die Tauben-Plage“

2022-05-18 18:00
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Am 12. Mai erschien in der Badischen Zeitung und im Südkurier ein Artikel zum Kampf gegen die „Taubenplage“ in Waldshut-Tiengen (https://www.badische-zeitung.de/waldshut-tiengen-kaempft-gegen-die-tauben-plage--212755848.html).

Zu diesem Artikel haben wir den folgenden Leserbrief an die beiden Zeitungen gesendet.

Weiterlesen …
13
Mai 2022

Ludwigsburger Pferdemarkt – Wir fordern eine zeitgemäße Veranstaltung, in deren Programm nicht zum Großteil Tiere zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden oder deren qualvolle Zucht gefördert wird

2022-05-13 13:48
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Vom 13. bis 16. Mai findet der Ludwigsburger Pferdemarkt statt. Im Programm findet man Punkte wie eine Pferdeshow mit anschließender Prämierung, den Besuch einer Falknerei mit Kinderprogramm und ein Dackelrennen.

„Für die Tiere bieten solche Veranstaltungen keinen Mehrgewinn. Sie werden ausgenutzt, um Menschen zu unterhalten. Pferde sind Fluchttiere, Veranstaltungen mit Festcharakter sind daher stressvoll und Prämierungen befriedigen ein lediglich menschliches Bedürfnis auf Kosten der Tiere“, so Julia Thielert von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg

Weiterlesen …
12
Mai 2022

G7-Agrarministertreffen – Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert Abbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung und die Förderung der pflanzlichen Lebensweise

2022-05-12 13:04
von Redakteur News
(Kommentare: 0)

Freitag und Samstag, 13. und 14. Mai 2022, treffen sich die G7-Agrarministerinnen und -minister in Stuttgart. Eines der zentralen Themen ist der Krieg in der Ukraine und die Ernährungssicherheit, auch der ukrainische Landwirtschaftsminister wird am Freitag an der Konferenz teilnehmen. Aber es soll auch um nachhaltige Landwirtschaftskonzepte gehen sowie die steigende Gefahr durch Antibiotikaresistenzen. Was all diese Themenpunkte gemeinsam haben, ist, dass sie sich mit einer pflanzenbasierten Ernährungsweise lösen ließen.

Weiterlesen …
© Tierrechte Baden-Württemberg

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.