Language
Language
Login

NEWS von Menschen für Tierrechte

Kommentar von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. zum Entscheid des Freiburger Gemeinderates für eine ausschließlich vegetarische Ernährung in Kitas und Grundschulen

2022-10-20 12:52

Wie der Gemeinderat am vergangenen Dienstag beschloss, wird in Freiburger Kitas und Grundschulen künftig ausschließlich vegetarische Kost auf dem Speiseplan stehen.
Die Stadt Freiburg nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und setzt ein wichtiges Zeichen für gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Mitgefühl. Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. begrüßt diese Entscheidung und weist die Kritik des baden-württembergischen Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als unbegründet zurück.
Dieses hatte sich gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa) ablehnend gegenüber dem Gemeinderatbeschluss geäußert, da zu einer ausgewogenen Ernährung Fleisch dazugehöre.

Weiterlesen …

Tierschutz-Verbandsklage in Baden-Württemberg: VGH Mannheim räumt angebliche rechtliche Hindernisse ab – Schwere Niederlage des Landes Baden-Württembergs vor eigenem höchstem Verwaltungsgericht

2022-10-18 11:32

Der Verein Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. hat einen großen Erfolg vor Gericht erzielt. Denn der Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH), der abschließend über die Auslegung des Rechtes des Landes Baden-Württemberg entscheidet, hat in einem von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt unterstützten Verfahren zum Gesetz über Mitwirkungsrechte und das Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzorganisationen (TierSchMVG) eine Grundsatzentscheidung im Sinne der Autonomie der klagebefugten Verbände getroffen. Demnach hat jede Organisation eigenständig darüber zu befinden, ob sie eine Verbandsklage einreichen will oder nicht.

Weiterlesen …

Kollektive Vertuschung eines Tierschutzverstoßes? 
Gemeinde schweigt über den Verbleib der Taubenküken

2022-10-14 10:56

Rottweil / Stuttgart, 13. Oktober 2022 - Auf dem Dach der Dietinger Grundschule ist es still geworden. Wo vor kurzem noch Taubeneltern ein- und ausflogen, um ihre Küken unter der hiesigen Photovoltaikanlage zu versorgen, ist ihnen nun der Zugang versperrt worden. Über den Verbleib der Taubenküken herrscht allgemeines Schweigen. Der eingetragene Verein Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert das Veterinäramt Rottweil dazu auf, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Weiterlesen …

05. Oktober 2022: Zum Welttierschutztag: Aufsehenerregende Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt für den Ausstieg aus dem Tierversuch

2022-10-07 10:48

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober forderte ein Bündnis aus 15 Tierschutz- und Tierrechtsvereinen im Rahmen einer aufsehenerregenden Protest-Aktion eine Gesamtstrategie für einen Ausstieg aus dem Tierversuch. Die Veranstaltung vor dem Kanzleramt richtete sich direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz. Der Ausstieg aus dem Tierversuch wird von über 1.4 Mio. EU-Bürgerin:innen in einer aktuellen EU-Bürgerinitiative unterstützt. Die USA und die Niederlande haben bereits konkrete Ausstiegsstrategien vorgelegt.

Weiterlesen …

Kein Spass für Hunde – Kritik an Mops- und Bulldoggenrennen in Wernau

2022-09-02 14:03

Wernau / Stuttgart, 2. September 2022 - Am bevorstehenden Wochenende findet zum wiederholten Mal das Mops- und Bulldoggenrennen in Wernau statt. Diese Hunderassen sind dafür bekannt, schon unter „normalen Bedingungen“ schwer Luft zu bekommen. Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. appelliert daher an das Verantwortungsbewusstsein der Hundehalter*innen, ihre Tiere nicht an den Start und damit nicht unnötig in Lebensgefahr zu bringen.

Weiterlesen …

Minister Hauk steht in der Kritik

2022-08-25 16:56

Am 18. August nahm Minister Hauk an einer Diskussionsrunde mit dem Thema „Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?“ teil (https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/kein-geld-fuer-bio-warum-stagniert-der-oeko-landbau-swr2-forum-2022-08-18-100.html). Darin traf er einige Aussagen zu der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Baden-Württemberg, die wir nicht unkommentiert stehen lassen möchten.

Weiterlesen …

Eine Million EU-Bürger*innen schreiben Geschichte für Tiere in Laboratorien

2022-08-16 10:14

Bis heute haben eine Million EU-Bürger*innen die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End Animal Testing“ unterzeichnet; ein enormer politischer Schub für Tiere in Laboren.

Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg hat sich mit über 100 anderen Tierschutzorganisationen in der gesamten EU zusammengetan, um die #EndAnimalTesting ECI zu starten, die einen europaweiten Plan zur Beendigung von Tierversuchen fordert. Die Sammlung von einer Million Unterschriften – ein großer Meilenstein für diese vergessenen Tiere.

Weiterlesen …

6. August 2022: Demonstration „Schlachthäuser schließen!“ in Stuttgart

2022-08-04 12:10

„Schlachthäuser schließen!“ – Das fordern am Samstag, den 6. August mehrere hundert Menschen in Stuttgart. Die Demonstration startet um 14.00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz. Anschließend ziehen die Teilnehmenden mit mehreren Stopps durch die Innenstadt. Sie fordern ein Ende der Ausbeutung und Tötung von Tieren und setzen sich für eine vegane Lebensweise ein. Für die Presse besteht ab 13.00 Uhr die Möglichkeit zu Interviews, Foto- und Videoaufnahmen. Organisiert wird die Kundgebung von Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) in Kooperation mit dem Verband Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. Von Mai bis Oktober 2022 finden deutschlandweit 16 „Schlachthäuser schließen!“-Demonstrationen statt.

Weiterlesen …

Pressemitteilung des Gemeinsamen Büro der anerkannten Tierschutzorganisationen B.W.. Eklatante Missstände in Kaninchenzuchtbetrieb. Gemeinsames Büro der anerkannten Tierschutzverbände BW sieht strukturelle Defizite

2022-07-27 13:35

Aktuelle Recherchen einer Tierschutzorganisation belegen eklatante Tierschutzverstöße in einem Kaninchenzuchtbetrieb in Baden-Württemberg. Der Betrieb gehört zu einem der größten Zuchtbetriebe in Deutschland und züchtet Kaninchen zur Fleischproduktion als auch für Tierversuche. Es ist ein erneuter Beleg, dass die derzeitigen Kontrollmechanismen versagen. Aber auch die gesetzlich zulässigen Haltungsbedingungen sind nicht tiergerecht und gehören auf den Prüfstand.

Weiterlesen …
© Tierrechte Baden-Württemberg

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.